KIM-Verordnung läuft aus: Neue Chancen für Immobilieninvestoren, oder?

Autor
Mag. Sabrina Tritremmel, Juristin, ViennaEstate Immobilien AG
Kategorien
ImmobilienFinanzenInvestment
Veröffentlicht am 30. Juli 2025
Erleichterung am Immobilienmarkt

Endlich wieder Luft zum Atmen: Die KIM-Verordnung endet am 30. Juni 2025. Nach drei Jahren strenger Kreditregulierung kehrt Flexibilität in die österreichische Immobilienfinanzierung zurück. Was bedeutet das für Immobilien-Eigentümer*innen und Investor*innen?

Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick:

  • Vollfinanzierungen sind wieder möglich (bis 100%)
  • Laufzeiten über 35 Jahre werden verfügbar
  • Individuelle Bonitätsprüfung statt starrer 40%-Regel
  • Mehr Spielraum für Selbstständige und junge Familien

Warum das für Eigentümer*innen relevant ist:

Die KIM-Verordnung hat den Markt drei Jahre lang ausgebremst. Viele potenzielle Käufer*innen scheiterten an den strengen Eigenkapitalvorgaben von 20%. Mit dem Wegfall dieser Hürden erwarten wir:

  • Steigende Nachfrage in allen Marktsegmenten
  • Belebung der Transaktionszahlen
  • Potenzielle Preisstabilisierung nach Jahren des Rückgang

Der Blick nach vorn:

Die drei Vorgaben der KIM-VO (Max. Kreditlaufzeit 35 Jahre, Eigenmittelanteil 20%, Monatliche Kreditrate max.40 % des Nettoeinkommens)werden weiterhin von der FMA als Richtwert für die solide Kreditvergabe angesehen.

Wenn Banken also von den Vorgaben abweichen, müssen sie zeigen, dass dieser größere Risikoappetit durch ihre Risikostrategie gedeckt ist, was indes ein höheres Kapitalerfordernis bedeuten kann. Zudem ist zu beachten, dass die FMA zur Sicherstellung solider Kreditvergabestandard verstärkt Überprüfungen durchführen wird. Besonders spannend könnte es in Ballungsräumen wie Wien oder Salzburg werden, hier könnte die Nachfrage kurzfristig stark anziehen. Wer gut positionierte Objekte besitzt, darf sich auf interessante Entwicklungen freuen.

Zusätzliche Marktdaten

  • Durchschnittspreise 2024/25: Eigentumswohnungen österreichweit bei EUR 4.900 m²
  • Wien: Leichte Erholung ab Q3 2024, Preise bei ~ EUR 6.200 m²
  • Investmentvolumen: 2024 flossen EUR 2,7 Mrd. in österreichische Immobilien (+7% vs. Vorjahr)